Aktuell

Wochenende mit TaKeTiNa und Feldenkrais

31. März – 2. April 2023

mit
Monika Hailer-Roggenkamp
und
Dorothea Niedecken

Zu Beginn der Osterferien kommt Monika Hailer-Roggenkamp nach Gießen und bietet mit Dorothea Niedecken zusammen ein Wochenende der besonderen Art in Puls und Raum an. Dann kann man sowohl bei TaKeTiNa in die innere Ruhe als auch mit Feldenkrais in die Leichtigkeit kommen- oder umgekehrt.

Mit der Feldenkrais-Methode „Bewusstheit durch Bewegung“ entdeckst Du auf spielerische Weise, wo Du Dir durch unnötiges, unbewusstes Festhalten das Leben schwer machst. Im Seminar gehst Du achtsam auf Entdeckungsreise: welche Bereiche des Körpers könntest Du ins Bewegen einladen, damit ein kooperatives Zusammenspiel und somit Leichtigkeit und Spielräume in Deinen Bewegungen entstehen.

Wenn sich im Außen vieles wandelt, ist es meist hilfreich auch Glaubenssätze und Gewohnheiten zu erkennen, zu hinterfragen und neu auszurichten.

Die TaKeTiNa-Rhythmus-Methode hilft Dir unter anderem einen spielerischen Umgang mit Chaos und Ordnung zu entwickeln. Du erlebst, wie sich das „Im-Rhythmus-sein“ und das Verlieren der Schritte oder Klatscher immer wieder organisch abwechseln. Dieses Spiel bringt Dich in immer tiefere Ebenen des Rhythmusgeschehens. Es stärkt das Vertrauen, flexibel reagieren zu können, immer wieder loszulassen, sich neu zu orientieren und sich dann adäquat auf die neue Situation einzustellen.

Im Workshop kreieren wir gemeinsam einen Raum, in dem Du erleben kannst, dass eine Dir innewohnende Kraft Dich trägt, wenn es im Außen unsicher oder herausfordernd wird.

Das wunderschöne Ambiente von „Puls und Raum“ unterstützt Dich in diesem Prozess

Vorkenntnisse sind nicht erforderlich. Bring bitte bequeme Kleidung, Indoorschuhe und, wenn vorhanden, ein Yogakissen mit. Für Mittag- und Abendessen darf etwas Köstliches für eine gemeinsame Tafel mitgebrachtwerden.Eine sehr gut ausgestattete Küche steht zur Verfügung. Kaffee, Tee und Wasser sind jederzeit im Seminarhaus zu bekommen.

Kurskosten: 190,00 Euro
Kurseinheiten:
Freitag, 31.3., 19:00 – 22:00,
Samstag, 1.4.,  10:00 – 13:30 und 16:00 – 19:00 (und eventuell 20.30 – 21:30)
Sonntag, 2.4.,  10:00 – 13:30

Übernachtung mit Vollwertfrühstück
35,00 Euro – 2 Bettzimmer
30,00 Euro – 3 Bettzimmer

Anmeldung: ed.muardnuslup@aehtorod

Bei mindestens 8 TeilnehmerInnen findet der Workshop statt.

Vorkenntnisse sind nicht erforderlich. Bring bitte bequeme Kleidung, Indoorschuhe und, wenn vorhanden, ein Yogakissen mit. Für Mittag- und Abendessen darf etwas Köstliches für eine gemeinsame Tafel mitgebracht werden.

Eine sehr gut ausgestattete Küche steht zur Verfügung. Kaffee, Tee und Wasser sind jederzeit im Seminarhaus zu bekommen.

Kurskosten: 190,00 Euro

Kurseinheiten:
Freitag, 31.3., 19:00 – 22:00,
Samstag, 1.4.,  10:00 – 13:30 und 16:00 – 19:00 (und eventuell 20.30 – 21:30)
Sonntag, 2.4.,  10:00 – 13:30

Übernachtung mit Vollwertfrühstück
35,00 Euro – 2 Bettzimmer
30,00 Euro – 3 Bettzimmer

Anmeldung: ed.muardnuslup@aehtorod

Bei mindestens 8 TeilnehmerInnen findet der Workshop statt.

Vorschau: TaKeTiNa-Wochenende im Juni

Sue Schlotte und Dorothea Niedecken bieten vom 16. bis 18.6.23 ein Wohlfühl-Wochenende mit TaKeTiNa an. 

Taketina – mit Rhythmus in die Klarheit

TaKeTiNa: Rhythmussilben, Schritte und Klatschen, der Körper als Instrument

Kurszeiten und weitere Details: wie beim Workshop „Taketina und Feldenkrais“

 

Zwei ganz besondere Events in Puls und Raum:

Mein eigener Weg – Workshop Lego® Serious Play®-Methode am 18.3. mit Laura Niedecken
und
Frühlingsfest Ederlezi für Frauen am 13.5. mit Piry Krakow

 

Frühlingsfest, Romatanz für Frauen in Gießen

13. Mai

Lebendigkeit, pulsierende Energie, die Farben der Natur leuchten! Jetzt beginnt mit „EDERLEZI“, dem großen Frühlingsfest die Zeit der Feste in den Mahalas, den Romasiedlungen auf dem Balkan. Sie sind erfüllt vom Herzschlag der Musik, den pulsierenden Melodien – sowohl der schwermütigen Seite voller Liebe, Verlangen und Sehnsucht als auch einer unbändigen Lebensfreude. Auch wir tauchen ein in diese Vielfalt der Klangfarben, die sich in der Qualität der Tänze widerspiegelt: von langsam, getragen bis dynamisch.

Diese traditionellen Reihentänze stärken die Gemeinschaft und mit den sich widerholenden Schrittmustern berühren sie unsere Kraft- und Lebensfreude. Tanzerfahrung ist willkommen, aber nicht zwingend notwendig.

 

Ausschreibung und Anmeldung: Flyer Gießen 2023, PDF